Zum Inhalt springen
Startseite Sialon Ceramics
01
ULTRASCHALLENTGASUNG
GESCHMOLZENES ALUMINIUM
02
VEREDELUNG MIT ULTRASCHALL
03
ULTRASCHALL
MIKRO-LEGIERUNG
Startseite Sialon Ceramics Offroad-BG-Rutsche1
Wir stellen vor:
INDUSTRIE
Ultraschall-Entgasung
In geschmolzenen Metallen bis zu 1.800° C
Startseite Sialon Ceramics Offroad-BG-Rutsche1
Wir stellen vor:
INDUSTRIE
Ultraschall-Kornverfeinerung
In geschmolzenen Metallen bis zu 1.800° C
Startseite Sialon Ceramics Offroad-BG-Rutsche1
Wir stellen vor:
INDUSTRIE
Ultraschall-Mikro-Legieren
In geschmolzenen Metallen bis zu 1.800° C
Startseite Sialon Ceramics Offroad-BG-Rutsche1
Wir stellen vor:
INDUSTRIE
Ultraschall-Entgasung
In geschmolzenem Glas
2024 Industrielle NIMA ULTRASONIC-Generatoren und Hochtemperatur-Keramiksonotroden

Ultraschallentgasung, Kornfeinung, Mikrolegierung in geschmolzenem Aluminium, Zink, Magnesium, Messing, Bronze, Kupfer, Glas und Stahl.

Die Ultraschallentgasung und Kornfeinung von Metallschmelzen bei bis zu 1.800 °C kann die Eigenschaften von Gussstücken erheblich verbessern, insbesondere deren Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften. Kürzlich wurden neue Verfeinerungen der Technik unter Verwendung der firmeneigenen Ultraschalltechnologie vorgenommen, die erhebliche Vorteile für den industriellen Strangguss bieten. Sie stellen eine Alternative zur Argon-Entgasung dar, ersetzen standardmäßige Vorlegierungszusätze und führen zu erheblichen Verbesserungen des Gefüges.

Hier werden wir uns mit den Mechanismen befassen, die den Wechselwirkungen zwischen flüssigen Metallen und Ultraschall zugrunde liegen, insbesondere mit deren Anwendung auf die Ultraschallentgasung und Kornfeinung. Abschließend werden wir einen kurzen Blick auf unsere Ultraschallentgasungstechnologie werfen, die beim industriellen Stranggießen zum Einsatz kommt.

Startseite Sialon CeramicsFür die Verbesserung des Gefüges von Aluminiumlegierungen stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, so gibt es z.B. eine starke Korrelation zwischen Korngröße und Gießtemperatur; signifikante Verbesserungen können jedoch durch eine Ultraschallbehandlung erreicht werden. Zwei Mechanismen tragen zu diesem Prozess bei.

Während des Hochdruckzyklus des Ultraschallkavitationsprozesses führen die kollabierenden Blasen zu lokal hohen Temperaturen und Drücken. Die Temperaturen können 1000 K und die Drücke 400 MPa übersteigen; außerdem kommt es zu schnellen Abkühlungsraten. Dies hat zwei Auswirkungen: Es entstehen viele Keimbildungsstellen, die zu einer feineren Korngröße führen, und die erzeugten Energien zerstören dendritische Strukturen, die sich sonst bilden würden.  

Ultraschall-Entgasung in geschmolzenem Aluminium

Ultraschall-Kornverfeinerung in geschmolzenem Aluminium

Ultraschall-Mikrolegierung in geschmolzenem Aluminium

Ultraschall-Entgasung in geschmolzenem Glas

ULTRASONIC DEGAS IN ZINK, ALUMINIUM, MESSING, KUPFER, GUSS, SILBER, GOLD, EDELSTAHL, GLAS

Globale Spezialisten für die Ultraschall-Entgasung in Metall- und Glasschmelzen!

Mit unserer neuen Generation von NIMA-Hochleistungs-Ultraschallgeneratoren sind wir nun in der Lage, große Mengen geschmolzenen Aluminiums, Magnesiums, Glases und anderer Eisenschmelzen bis zu 1800 Grad Celsius zu behandeln. Es geht um die Wahl unseres industriellen Niederfrequenz-Ultraschallgenerators der nächsten Generation UND um eine neue Generation selbst entwickelter Keramiken mit nicht benetzenden Eigenschaften und einem sehr hohen Elastizitätsmodul!

Startseite Sialon Ceramics

Was macht uns einzigartig?

  • Zwanzig Jahre Softwareentwicklung wurden investiert, um die erste Generation leistungsstarker NIMA-Generatoren ohne stehende Wellen zu entwickeln. Nur unsere Ultraschall-Entgasungstechnologie ist in der Lage, große Mengen an geschmolzenen Metallen und Glas zu behandeln.
  • Die Kombination mit einer proprietären Keramiksonotrode macht uns einzigartig, da wir nun große Volumina behandeln können.

Weltweit führend in Industrielle Ultraschall-Entgasung & Getreideveredelung!

Unsere weltweite Präsenz sorgt für die nötige Pünktlichkeit, Kosteneffizienz und Einhaltung von Compliance-Vorgaben, damit Ihre Produktionszeitpläne eingehalten werden können.